| |

Aktuelles von der Seite im RSS-Feed

Perlentaucher Perlentaucher – Online Kulturmagazin mit Presseschauen, Rezension, Autorenliste, Feuilleton

  • 9PUNKT – DIE DEBATTENRUNDSCHAU: Kanalisierung des Dauerstaus
    am 15. Oktober 2025 um 7:00

    In der NZZ erklärt Richard C. Schneider das Prinzip des jüdischen Pikuach Nefesh, dem Yahya Sinwar seine Freilassung aus einem israelischen Gefängnis verdankt. Die Hamas tritt in Gaza derweil wieder in voller Waffenmontur auf, berichtet der Spiegel. In der FAZ erinnern sich ehemalige Schüler Karl Schlögels an Exkursionen gen Osten mit ihrem Professor. In der SZ fragt der israelische Rapper Ben Salomo, wie es nicht antisemitisch sein könne, seinem 5-jährigen Sohn „Free Gaza“ hinterherzurufen. In der Zeit suchen die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey nach Erklärungen für den Erfolg der Rechtspopulisten.

  • EFEU – DIE KULTURRUNDSCHAU: In Venedig fließt alles zusammen
    am 15. Oktober 2025 um 7:00

    Zeit Online fragt sich, wie es in Sachen Israelboykott nach dem Waffenstillstand in Gaza weitergeht – konkretes Beispiel: Eurovision. Die FAZ lernt in einer Nürnberger Ausstellung, wie Dürers Dudelsackspieler bereits im Mittelalter nach Ceylon gelangten. Die taz versinkt auf der diesjährigen Musikbiennale in Venedigs molto-crazy-Atmosphäre. Der Tagesspiegel freut sich über Kelly Reichardts „The Mastermind“, ein auf links gedrehtes Heist-Movie.

  • MAGAZINRUNDSCHAU: Schatz, sie haben Dynamit entdeckt
    am 14. Oktober 2025 um 10:00

    Der Guardian untersucht die Beziehung von Twitter bzw. X zum saudischen Königshaus, das überraschend erfolgreich anonym auf Twitter postende Oppositionelle enttarnt. New Lines erzählt die Geschichte der Armenier in Äthiopien. Der New Yorker fühlt den Luftzug, wenn die Verse der Dichterin Violet Ranney Lang an ihm vorbeizischen. Die Public Domain Review freut sich über die Übersetzung von Jozef Ignác Bajzas „René, oder: Die Abenteuer und Erfahrungen eines jungen Mannes“ (1783-85), dem ersten slowakischen Romans überhaupt. Die New York Times berichtet von einem handschriftlichen Dokument des Hamasführers Yahya Sinwar zur Planung des Massakers vom 7. Oktober.