Güner Balci: Die Löwin von Neukölln
Christhard Läpple über Güner Balci und ihr neues autobiografisches Buch „Heimatland“. Motto: Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie!
Christhard Läpple über Güner Balci und ihr neues autobiografisches Buch „Heimatland“. Motto: Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie!
Tim Weiner zieht in seinem Buch über die „CIA im 21. Jahrhundert“ eine bestürzende Bilanz. Trump habe den mächtigsten Geheimdienst der Welt „in die Kontrolle von Dilettanten und Speichelleckern“ übergeben. Und der Präsident selbst sei heute die größte Gefahr für die nationale Sicherheit der USA.
Christoph Hein hat einen monumentalen Roman zur Deutschen Demokratischen Republik vorgelegt – von ihrer Gründung bis zu ihrem Untergang. Wolfgang J. Ruf hat ihn für uns gelesen. Sein Fazit: Wer über die DDR Bescheid wissen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Madeleine Bernstorff präsentierte als neue künstlerische Leiterin das Festival mit weiblicher Doppelspitze und setzte auf Kontinuität. Das „Thema‟ bot einen spannenden Blick zurück auf die Oberhausen-Filme aus der DDR.
Wolfgang J. Ruf war von 1975 bis 1985 Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen bei der Filmauswahl im damaligen Ostblock.
goEast, das Festival des mittel- und osteuropäischen Films, hat in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag gefeiert. Im Interview blickt Gründerin Claudia Dillmann zurück auf die Geschichte des Wiesbadener Festivals und erklärt, was den besonderen goEast-Touch ausmacht.
Das Wiesbadener Festival des mittel- und osteuropäischen Films ist 25 Jahre alt geworden. Das ist nicht zuletzt einer Reihe von starken Frauen zu verdanken.
Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer Andres Veiel sorgt derzeit mit seinem neuesten Film „Riefenstahl“ für Aufsehen in den deutschen Kinos. Doch schon vor 28 Jahren lieferte er mit „Die Überlebenden“ ein eindrucksvolles Beispiel seiner Kunst.
Nach Corona und einem Leitungswechsel konnte das zweitälteste Filmfestival Deutschlands mit einem außergewöhnlich starken Wettbewerbsprogramm zum ersten Mal richtig an die eigene große Tradition anknüpfen: die Entdeckung von neuen Regie-Talenten.
Der passende Film zur US-Wahl – und ein Lehrstück über den weltweiten Kampf gegen die Demokratie: Der Dokumentarfilm „Der Trump-Einflüsterer – Der republikanische Königsmacher Roger Stone“ ist spannend, böse, komisch und beunruhigend.