Güner Balci: Die Löwin von Neukölln
Christhard Läpple über Güner Balci und ihr neues autobiografisches Buch „Heimatland“. Motto: Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie!
Christhard Läpple über Güner Balci und ihr neues autobiografisches Buch „Heimatland“. Motto: Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie!
Tim Weiner zieht in seinem Buch über die „CIA im 21. Jahrhundert“ eine bestürzende Bilanz. Trump habe den mächtigsten Geheimdienst der Welt „in die Kontrolle von Dilettanten und Speichelleckern“ übergeben. Und der Präsident selbst sei heute die größte Gefahr für die nationale Sicherheit der USA.
Ein neutraler Zwergstaat, der keiner sein durfte, aber doch mehr als 100 Jahre lang bestand: Werner Biedermann war auf Spurensuche in Ostbelgien und erzählt eine unglaubliche, aber wahre Geschichte.
Christoph Hein hat einen monumentalen Roman zur Deutschen Demokratischen Republik vorgelegt – von ihrer Gründung bis zu ihrem Untergang. Wolfgang J. Ruf hat ihn für uns gelesen. Sein Fazit: Wer über die DDR Bescheid wissen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Wolfgang J. Ruf war von 1975 bis 1985 Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen bei der Filmauswahl im damaligen Ostblock.
Der passende Film zur US-Wahl – und ein Lehrstück über den weltweiten Kampf gegen die Demokratie: Der Dokumentarfilm „Der Trump-Einflüsterer – Der republikanische Königsmacher Roger Stone“ ist spannend, böse, komisch und beunruhigend.
Mehr als ein Vierteljahrhundert lang hat Lars Henrik Gass die Internationalen Kurzfilmtage erfolgreich geleitet: innovativ, stilbildend, meinungsstark. Doch 2024 war sein letztes Jahr in Oberhausen. Ein persönliches Porträt von Achim Forst.
Ein Filmkunst-Festival wird zum Schauplatz politischer Kontroversen: Das war früher nicht anders als heute. Wolfgang J. Ruf, zehn Jahre lang Leiter der Oberhausener Kurzfilmtage, blickt zurück auf eine turbulente Epoche – und erzählt von spannenden Grenzgängen zwischen den Fronten des Kalten Krieges.
Bewegtbilder zu den „Gespenster“-Themen und -Texten: Clips, Kurzfilme, Interviews und Reportagen zu Film, Politik, Medien, Kunst.
Sind auf Festivals noch politische Diskurse möglich? – Dokumentation der Podiumsdiskussion „Politisierung der Kultur“ und des Boykotts der Kurzfilmtage Oberhausen 2024.