KUNST

Kunst & Knackig
In ihrem Podcast bringen Saskia Wolf und Britta Kadolsky spannende Infos und Hintergründe zu Kunstwerken, KünstlerInnen, Ausstellungen und Museen auf die Ohren. Sie laden dazu ein, neugierig auf Kunstwerke zuzugehen und neue Perspektiven zu entdecken.

Was kann Kunst
In ihrem Blog berichtet Britta Kadolsky über aktuelle Ausstellungen und Museums-Projekte, porträtiert zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler und schaut sich auch gerne die Werke alter Meisterinnen und Meister an. Motto: Wer mehr weiß, sieht mehr.

Bourdalou trifft Bohnenschnippler
Sachkultur im Wandel der Zeit, spannende Einblicke in das „Eigenleben der Dinge“: Die Ausstellung „Ausrangiert“ im Stadtmuseum Trier erweckt den Zauber vergessener Alltagsgegenstände.

Etwas über Frieder Nake
Frieder Nake: Wissenschaftler, Avantgarde-Denker und Pionier der Computerkunst. Ein Porträt von Werner Biedermann, dazu der Kurzfilm „Etüde über die Zeit – Ein Solo mit Frieder Nake“.

Begegnungen mit Lotte Reiniger
Werner Biedermann über die legendäre Scherenschnitt-Künstlerin, ihr wechselvolles Leben und ihren Beitrag zur internationalen Filmgeschichte.

Bildbetrachtung – Versuch mit einem altmodischen Genre
Ruth Fühner über Bilder wie Haken, an denen der Blick sich verfängt. Fotos, über die man nicht einfach wegblättert bei der morgendlichen Zeitungslektüre.
Adorno (3) Andres Veiel (1) Angela Merkel (1) Antikapitalismus (2) Antisemitismus (2) Archive (1) Audio-Streaming (1) Ausstellung (4) Avantgarde (1) Belarus (4) Berlinale (2) Botho Strauß (1) Buchmarkt (2) Bulat Okudschawa (1) cancel culture (2) China (1) Computer (2) Denkfabrik (4) Design (1) Digitalisierung (1) Dingforschung (1) Dings vom Dach (2) Diskografie (2) Dystopie (1) Experimentalfilm (5) Fake News (2) Fernsehgeschichte (1) Film-Datenbank (1) Filmfestival (9) Filmgeschichte (11) Filmkritik (7) Filmwissenschaft (3) Frieder Nake (2) Geschichtsphilosophie (1) Geschichtswissenschaft (1) Grimme Online Award (9) Heine (1) Horkheimer (3) Institut für Sozialforschung (2) Journalismus (6) Kalter Krieg (1) Kapitalismus (4) Karl Marx (1) Kino (22) Kinogeschichte (2) Klassische Musik (2) Klaus Kinski (2) Kritische Theorie (3) Kultur (1) Kulturplattform (3) Kulturpolitik (3) Kunstgeschichte (2) Kurzfilm (9) Kurzfilmtage (5) Künstliche Intelligenz (3) Literaturgeschichte (2) Literaturkritik (7) Lotte Reiniger (1) Lyrik (1) Materielle Kultur (1) Mediengeschichte (2) Medienwissenschaft (4) Museumskultur (5) Musik-Datenbank (2) Musik-Podcast (1) Musik-Streaming (2) Musikindustrie (1) Nahost-Konflikt (2) Nationalsozialismus (4) Neoliberalismus (1) Philosophie (7) Pink Floyd (1) Politik (13) Pop (6) Putin (2) Radio (2) Rassismus (1) Rock (5) Rumänien (1) Russland (9) Sachbuch (3) Sachkultur (1) Siegfried Kracauer (1) Soziologie (2) Stephan Lessenich (2) Streaming-Tipp (7) SWR (1) Syd Barrett (1) Theaterkritik (3) Theologie (1) Thinktank (2) Trump (1) Ukraine (4) USA (3) Walter Benjamin (1) Web-Journalismus (7) Werner Herzog (3) Wissenschaft (8) Woche der Kritik (2) Wolf Biermann (1)